Wirksamkeit und Sicherheit von JAK-Inhibitoren bei älteren Patienten mit atopischer Dermatitis (NEWSBLOG 2025)

Zuletzt geändert von Thomas Brinkmeier am 2025/11/28 06:31

Wirksamkeit und Sicherheit von JAK-Inhibitoren bei älteren Patienten mit atopischer Dermatitis (NEWSBLOG 2025)

Die Autoren führten eine 52-wöchige multizentrische Real-Life-Studie zu Januskinasehemmern bei Patienten ab 60 Jahren mit moderater bis schwerer atopischer Dermatitis durch. Die Untersucher bewerteten die Krankheitsaktivität zu Beginn und während der Nachbeobachtung anhand von EASI, DLQI und P-NRS. Insgesamt wurden 72 Patienten eingeschlossen, die Mehrzahl davon erhielt Upadacitinib. Alle klinischen Parameter verbesserten sich ab Woche 4 deutlich und nahmen bis Woche 52 weiter ab. Es kam zu keiner Therapieunterbrechung oder -anpassung aufgrund von Unwirksamkeit oder Nebenwirkungen, und zwischen den verschiedenen JAK-Inhibitoren zeigten sich keine relevanten Sicherheitsunterschiede. Die Studie zeigt eine ausgeprägte klinische Wirksamkeit sowie ein akzeptables Sicherheitsprofil von JAK-Inhibitoren in dieser älteren Patientengruppe.

Quelle:
Arch Dermatol Res. 2025 May 23;317(1):777. http://doi.org/10.1007/s00403-025-04278-9
Efficacy and safety of JAK inhibitors in patients aged > 60 years with moderate-to-severe atopic dermatitis a 52-week multicenter, real-life study-IL AD.
Potestio L, Patruno C, Narcisi A, Costanzo A, Ibba L, Gargiulo L, Malagoli P, Ortoncelli M, Ribero S, Mastorino L, Leo F, Ferrucci SM, Angileri L, Barei F, Stingeni L, Hansel K, Sciarrone C, Girolomoni G, Maurelli M, Foti C, Tirone B, Balato A, Esposito M, Paolino G, Mercuri SR, Pezzolo E, Savoia P, Brescia C, Napolitano M.

  

Anzeige

©WIKIDERM GmbH • KontaktFAQImpressumNutzungsbedingungenDatenschutzerklärungFacebook