Die Autoren berichten über einen Fall von retikulärer erythematöser Muzinose, einer seltenen dermatologischen Erkrankung mit erythematösen, retikulierten Plaques, die durch Muzinablagerungen in der oberflächlichen Dermis entstehen. Eine 54-jährige Person entwickelte rezidivierende Erytheme an Thorax und Rücken, verstärkt durch Sonnenexposition. Die Histologie sprach für ein REM-Syndorm. Eine Therapie mit 200 mg Hydroxychloroquin täglich führte zu rascher Besserung und wurde nach drei Monaten beendet. In den folgenden 15 Jahren traten im Sommer wiederkehrende Schübe auf, die jeweils rasch und zuverlässig auf Hydroxychloroquin ansprachen, ohne Wirkverlust oder Nebenwirkungen.
Quelle:
Case Rep Dermatol Med. 2025 May 22;2025:8309221. http://doi.org/10.1155/crdm/8309221
15 Years of Intermittent Therapy With Hydroxychloroquine Without Any Loss of Efficacy in Reticular Erythematous Mucinosis.
Di Giuli N, Bonelli A, Volonté M, Isoletta E, Brazzelli V