Histiozytom
- Titel
- Histiozytom
- Kategorie
- Abschnitt H
- Eintrag
Histiozytom
Syn: - Dermatofibrom, benignes fibröses Histiozytom
Merk: Akronym "Lend an egg" (s. Liste der Differentialdiagnosen: Tumoren, schmerzhaft)
- Fibroma durum
Engl: dermatofibroma, benign fibrous histiocytoma, fibrocollagenous dermatofibroma
Ät: abnorme Bindegewebsreaktion nach Insektenstichen oder rupturierten Epithelzysten
Pg: wahrscheinlich reaktive Vermehrung von dermalen Histiozyten und Fibroblasten
KL: meist schmerzhafter, 5-10 mm großer, derber, kutaner Tumor mit variabler Farbe
2
Lok: Prädilektionsstelle: untere Extremitäten
Vork: meist Frauen
Di: - Dimple-Phänomen
Def: Entstehung einer zentralen Einsenkung bei lateraler Komprimierung des Histiozytoms
- Auflichtmikroskopie
8
Lit:
DD: - Melanom
Lit: Hautarzt. 2012 Jul;63(7):584-6
- Dermatofibrosarcoma protuberans (DFSP)
- klonale seborrhoische Keratose
Hi: - Epidermis oft mit verlängerten Reteleisten und verstärkter Pigmentierung
- basophiler, unscharf begrenzter, korialer Herd aus Fibroblasten und Fibrozyten, die z. T. wirbelförmig bzw. storiform angeordnet sind und ein vergröbertes Kollagen synthetisieren
4
10
Etlg: - fibröses Histiozytom, klassischer Typ
Hi: bindegewebsreich mit Vermehrung fibrohistiozytärer Zellen
2
So: fibröses Riesen-Histiozytom
- multiple eruptive Histiozytome
Def: Entwicklung von mehr als 5 Läsionen binnen weniger als 4 Monaten
Ass: - HIV
- Autoimmunerkrankungen
- Schwangerschaft
Lit: Dermatol Online J. 2019 May 15;25(5). pii: 13030/qt29d3q6p1
Verl: Übergang in Xanthoma disseminatum ist möglich
Lit: J Dermatol. 2019 Mar 12. http://doi.org/10.1111/1346-8138.14845
Engl: haemosiderotic dermatofibroma, hemosiderotic dermatofibroma
Hi: Hämosiderinablagerungen
- zelluläres Histiozytom
DD: insbes. DFSP
Engl: atypical dermatofibroma, pseudosarcomatous dermatofibroma
Hi: fokaler Nachweis großer polymorpher Zellen mit großen Nukleoli ("Monster-Zellen")
Note: Monsterzellen werden im frühen histiozytären Stadium des Dermatofibroms gesehen, wenn Lipophagen und/oder Siderophagen gewöhnlich in großer Zahl vorhanden sind
DD: malignes fibröses Histiozytom, Strahlensarkom
- xanthomatöses Histiozytom
Engl: lipidised dermatofibroma
Hi: Lipidablagerungen
DD: Histiozytom mit sebazärer Induktion
Lit:
- aneurysmatisches Histiozytom
Hi:
6
DD: malignes Melanom, Kaposi-Sarkom
- Deep Penetrating Fibrous Histiocytoma
Th: tiefe Exzision mit Sicherheitsabstand
Verl: geringe Rezidivrate auch bei unvollständiger Exzision
Aus: Atypische, zelluläre oder aneurysmatische Histiozytome zeigen Rezidivraten von jeweils bis ca. 20%
Kopl: In sehr seltenen Fällen dieser Sonderformen können auch Lymphknoten- und/oder Lungenmetastasen auftreten.
Risk: Diskutiert wird eine perineurale Invasion als negativer prognostischer Marker.
Lit: Am J Dermatopathol. 2019 Nov 12. http://doi.org/10.1097/DAD.0000000000001570
Th: ggf. Exzision (meist nicht erforderlich)