Trichoblastisches Karzinom
Trichoblastisches Karzinom
Syn: Trichogenes Karzinom, malignes Trichoblastom
Engl: Trichoblastic carcinoma
Def: Seltener maligner Haarfollikel-Tumor; malignes Pendant zum Trichoblastom mit relevantem Metastasierungspotential
Histr: Erstbeschreibungen trichogener maligner Haarfollikeltumoren seit 1960er-Jahren; als trichoblastisches Karzinom heute eigenständig von Basalzellkarzinomen abgegrenzt.
Vork: Extrem selten (~<100 Fälle); mittleres Alter ~65 J., leichte Männerdominanz; meist de novo, selten aus Trichoblastom/Trichoepitheliom
Gen: Kein konsistentes Muster; Einzelfälle mit CYLD-Kontext (familiäre Trichoepitheliome)
Risk: langbestehendes benignes Haarfollikeltumor-Residuum, familiäre Trichoepitheliome, selten: Vorbestrahlung
Ät: Unklar; meist sporadisch. Teilweise maligne Transformation aus benigner trichogener Läsion, teils de novo
Pg: Maligne Proliferation follikulärer Keimzellen
TF: Keine gesicherten Trigger; diskutiert: vorausgegangene Röntgenbestrahlung, ggf. Rezidive unvollständig exzidierter Trichoblastome
Etlg: Low‑ vs. High‑grade
KL: Derber, solitärer Knoten/Plaque, langsames Wachstum mit späterer Beschleunigung; gelegentlich Ulzeration; klinisch oft als BCC imponierend
Lok: Kopf‑Hals (Gesicht, Kopfhaut, Nacken) häufig; auch Stamm/Extremitäten möglich, inkl. nicht‑UV‑exponierter Areale
Di: Histologie essenziell; Stanzbiopsien können täuschen. IHC zur Abgrenzung gegenüber BCC und anderen adnexalen Tumoren
Lab: Serumlabor unauffällig. IHC-Hinweise:.
Hi: Basaloide Tumornester in Dermis/Subkutis, palisadierende Ränder, hyperzelluläres, follikelähnliches Stroma; variable Atypie/Mitosen, ggf. Nekrosen
IHC: PHLDA1 häufig positiv (trichogen), CD10 im Stroma positiv (Tumorzellen eher negativ), AR meist negativ
Ass: Selten im Kontext multipler Trichoepitheliome (Brooke‑Spiegler)
So: Plaque‑artige Variante; pigmentierte/desmoplastische Muster möglich
DD: Basalzellkarzinom, Trichoblastom/Trichoepitheliom, Trichilemmkarzinom, Pilomatrixkarzinom, andere Adnextumorenm Merkelzellkarzinom
Prog: Mehrheit kurativ nach vollständiger Exzision; Rezidive ~5 %, Lymphknoten‑Metastasen ~5 %, Fernmetastasen ~3 %; High‑grade aggressiver
Prop: Frühe vollständige Exzision verdächtiger trichogener Läsionen; engmaschige Nachsorge nach Therapie
Th: Standard: R0‑Exzision (ggf. Mohs). Adjuvante Radiotherapie bei R1/R2 oder Rezidiv. Systemische Therapien nur einzelfallbasiert