Erythema induratum Bazin

Zuletzt geändert von Thomas Brinkmeier am 2023/12/10 20:02

Erythema induratum Bazin

Engl: Erythema induratum of Bazin, nodular vasculitis

Histr: Antoine P. Bazin (1807-1878), Paris, Erstbeschreibung im Jahre 1861

Syn: Mobus Bazin, Nodulärvaskulitis, noduläre Vaskulitis, nodöses Tuberkulid, subakute, noduläre, migratorische Panniculitis Villanova

Ät: Vermutet wird eine hyperergische Reaktion gegen Mycobacterium tuberculosis.

Vork: - Frauen überwiegen Männer = 9/1

- meist adipöse Frauen mittleren Alters

Amn: erhöhte Kälteempfindlichkeit

KL: große, indurierte Plaques, z. T. mit zentralem Ulkus

Lok: Wade

Di: - Biopsie mit Histologie und Kultur/PCR auf Mykobakterien

- Tine-Test

Hi: Die Trias ist typisch: 6

- tuberkuloide Granulome

- lymphozytäre Vaskulitis mittelgroßer Gefäße ohne Systembeteiligung

- lobuläre Pannikulitis mit fibrinoder Nekrose und späterer Fibrosierung

Ass: keine Systembeteiligung

EbM: keine CT

Th: - Kompressionsverbände oder -strümpfe

- Kälteschutz

- durchblutungsfördernde Externa

Bsp: Nikotinsäurederivate

OTC: Rubriment® Öl

- Systemtherapie

Stoff: - Isoniazid

Bed: GS

EbM: CS

Co: weitere Tuberkulostatika (Rifampicin, Pyrazinamid)

- Chloroquin

- Dapson

- Tetrazykline

- NSAR

- Gold/Auranofin

Phar: Bitte registrieren / anmelden

Lit: J Am Acad Dermatol 1991; 25: 426-9

PT: CR

  

Artikelinhalt

©WIKIDERM GmbH • KontaktFAQImpressumNutzungsbedingungenDatenschutzerklärungFacebook