DIGITALES FIBROKERATOM

Zuletzt geändert von Thomas Brinkmeier am 2025/10/27 09:51

DIGITALES FIBROKERATOM

Syn: Acquired digital fibrokeratoma, acral fibrokeratoma

Engl: Acquired digital fibrokeratoma

Def: Seltener, gutartiger, solitärer, hautfarbener bis hyperkeratotischer, kuppelförmiger Tumor, meist an Fingern oder Zehen lokalisiert, wird als lokalisierte Variante des kutanen Angiofibroms angesehen und zählt zur Familie der fibro-vaskulären Hamartome

Histr: Erste detaillierte Beschreibung durch Bart et al. 1968

Vork: Seltene Läsion, v. a. bei Erwachsenen mittleren Alters; kein Geschlechtsunterschied

Gen: Keine genetische Grundlage bekannt; sporadisch

Ät: Unklare Ätiologie, vermutlich reaktive fibromatöse Proliferation nach Trauma

Pg: Hyperplasie von Fibroblasten und Kollagenfasern in der Dermis mit überlagernder Hyperkeratose

TF: Wiederholte Mikrotraumen werden diskutiert

KL: Solitärer, hautfarbener bis bräunlicher, kuppelförmiger oder hyperkeratotischer, wenige Millimeter großer Knoten; scharf begrenzt

Lok: Meist Finger und Zehen, periungual oder subungual

Di: Klinische Diagnose; Histologie zur Sicherung

Hi: Verdickte Epidermis mit Hyperkeratose und Akanthose; fibromatöse Proliferation in der Dermis mit Kollagenbündeln und erweiterten Gefäßen

Ass: Keine systemischen Assoziationen

DD: Verruca vulgaris, digitale Myxoidzyste, periunguales Fibrom (Koenen-Tumor bei Tuberöser Sklerose), Cornu cutaneum, Tungiasis

Verl: keine maligne Transformation, aber persistierend

Th: Chirurgische Exzision mit geringer Rezidivneigung

  

Artikelinhalt

©WIKIDERM GmbH • KontaktFAQImpressumNutzungsbedingungenDatenschutzerklärungFacebook